Am 14. bis 16. November fanden in Capiago Intimiano, Como, die W.D.F.P.F. Powerlifting Single Lift Weltmeisterschaften statt.
Die Schweizer Mannschaft war mit 9 Athleten und drei Betreuern vertreten. Davon nahmen 8 beim Bank-drücken und 1 beim Kreuzheben teil.
Am Samstagmorgen um ca. 7.30 ging es los mit dem Wägen der Athleten.
Anschliessend wurden zur offiziellen Eröffnung die Athleten der verschiedenen Länder aufgerufen sich auf der Bühne hinter der jeweiligen Längertafel zu versammeln.
Nach der Begrüssung folgte eine Schweigeminute zum Gedenken der italienischen Attentatopfer im Irak.
Nun ertönten die verschiedenen Landeshymnen der anwesenden Länder.
So ca. um 10.00 Uhr ging es los mit dem Bankdrücken Unequippet. Die Listen der Gruppeneinteilung der Athleten wurden auf einer Tafel aufgehängt und es gab sogleich ein Gedränge drumherum. In dieser Rei-henfolge wurden die Athleten zuerst vorgestellt und dann auch aufgerufen für ihren Versuch.
Die Kampfrichter nahmen es mit der Wertung sehr genau und man musste schon sehr korrekt drücken um drei weisse Lichter zu erhalten. Da ca. 70 Athleten am Start waren dauerte es bis in den Nachmittag hinein bis alle Athleten ihre 3 Versuche absolviert hatten.
Da man etwas in Zeitnot geraten war ging es gleich weiter mit den Gruppen die Equippet starteten.
Einige Schweizer starteten in beiden Disziplinen und man konnte schon jetzt erkennen dass die Schweizer in guter Form angetreten waren. Vor allem Daniel Nutt mit 190 Kg bei einem Körpergewicht von 72.9 Kg und Jean-Pierre Aymon mit 215 Kg mit einem Körpergewicht von genau 100 Kg.
Nun war man gespannt auf die Rangverkündigung die um ca. 18.00 Uhr folgte.
Die Schweiz schnitt hervorragend ab in der Gesamtwertung im Bankdrücken: Erstplatzierter war Daniel Nutt und den dritten Rang holte sich Jean-Pierre Aymon.
Hätten wir noch ein paar Athleten mehr gehabt in den Disziplinen Kniebeugen und Kreuzheben wäre uns auch ein Podestplatz in der Länderwertung sicher gewesen. Für so ein kleines Land können die Schweizer Athleten aber trotzdem sehr zufrieden sein mit dem 4. Rang. Da die Schweiz den dritten Rang nur knapp verpasst hat, wäre es natürlich schön wenn wir an der nächsten WM mit noch mehr Athleten vor allem auch im Kniebeugen
und Kreuzheben antreten könnten.
Bankdrücken:
Daniel Nutt - Klasse bis 75 Kg, Equippet und Unequippet Weltmeister sowie Gesamtsieger.
Jean-Pierre Aymon - Klasse M3 bis 100 Kg, Equippet und Unequippet Weltmeister und 3. Rang in der Gesamtwertung
Marcel Wiedmer - Klasse bis 90 Kg, Equippet Weltmeister und Unequippet Vizeweltmeister
Alfred Mack - Klasse bis 110 Kg, Equippet und Unequippet Weltmeister
Rene Ulrich - Klasse M5 bis 100 Kg, Equippet Weltmeister
Loretto De Luca - Klasse bis 110 Kg, Unequippet Weltmeister
Agostino Trevistan - Klasse bis 60 Kg, Unequippet Weltweltmeister
Markus Zumbühl - Klasse über 145 Kg, Equippet und Unequippet Weltmeister
Kreuzheben:
- Emil Gachet - Klasse bis 67,5 Kg, Unequippet Vizeweltmeister
Herzliche Gratulation den Athleten für ihr gutes Abschneiden.
Text: Markus Zumbühl
Photos: Tecla und Markus Zumbühl, Stefan Fiechter