SDFPF Schweizer Meisterschaft 2005

> Rangliste --- > TopTen Powerlifting --- > TopTen Bankdrücken
Photos


Am 30. April 2005 war es für die Mitglieder des SDFPF-Verbandes wieder mal soweit ... man traf sich im Trainingslokal des Club Haltérophile Neuchâtel für die 5. Schweizer Meisterschaft im Bankdrücken und Powerlifting. Da der SDFPF die Meisterschaft wie immer unequipped durchführte war das Interesse gross. 44 Athletinnen und Athleten aus vielen Kantonen kamen um ihr Bestes zu geben. Und sie gaben ihr Bestes was die vielen neuen Schweizer- und Europarekorde zeigten.
Organisiert wurde der Wettkampf diesmal von Jimi DeLuca und dem Club Haltérophile. Durch den Wettkampf führte uns Gilbert Progin
Die Kampfrichter waren Daniel Rochat, Chefkampfrichter, Maurice Lambert und Patrick Mosser. Für Walter Schuhmacher galt es sich als nationaler Kampfrichter zu qualifizieren.

Beim Bankdrücken nahmen 1 Athletin und 26 Athleten teil. Voirol Cyirl, Fabrizio Flammini und René Ulrich stellten sowohl einen neuen Schweizer- als auch einen neuen Europarekord auf. René Ulrich ist wieder ein schönes Vorbild für manch älteren Athleten. Er bewies dass man auch im stolzen Alter von 65 Jahren die Leistung nicht nur behalten sondern sie sogar noch verbessern kann.
Als ältester Athlet startete Gottfried Käser, ausser Konkurenz. Mit stolzen 70 Jahren drückte er noch gute 105 kg im Bankdrücken.
Die ersten 3 Plätze in der Gesamtwertung nach Punkten im Bankdrücken:
Roland Vögeli aus Bettlach, Open -82.5kg mit 150kg und 97.6650 Punkten, gefolgt von Linde Mario, St. Gallen, M1 -125kg, mit 185kg und 96.8660 Punkten und Mack Alfred , Unterengstringen, M2 -100kg, mit 165kg und 91.740 Punkten.
Die Gesamtwertung nach den höchsten Gewicht :
Linde Mario mit 185kg, gefolgt von Alfred Mack mit 165kg und Jimi DeLuca aus Neuchâtel mit 160kg.

Im Powerlifting erreichten auch Gisclon Mickael und Linus Graber nebst dem Schweizer- auch den Europarekord in ihrer Klasse.
Als jüngster Mitkämpfer wagte sich Mickael Gisclon, aus Lausanne, in den Kampf, und das gleich im Dreikampf. Mit 14 Jahren schaffte er insgesamt gute 212.5 Kg, und holte sich neben dem Schweizer Rekord auch den Europarekord in seiner Klasse bis 52kg. Die Leistung unseres zweitjüngsten Teilnehmers Florian Wälti aus Menziken kann sich auch sehen lassen. Mit 15 Jahren schaffte er insgesamt sehr gute 272,5 kg und konnte somit seinen letztjährigen Schweizer Rekord um gute 40kg toppen. Ein grosses Bravo an beide Jungs. Linus Graber aus Staad, ein Veteran von 60 Jahren erreichte ein Gesamtgewicht von 440kg und holte sich nebst Schweizer- auch den Europarekord. Eine stolze Leistung.
In der Powerlifting Punktegesamtwertung stehen auf den Plätzen 1 bis 3:
Markus Reiner , aus Thalwil, Klasse Master 1 -100kg mit Total 552.5kg und 313.7095 Punkten, gefolgt vom Stefan Arnold aus Neerach, Open -110kg, mit 562,5kg und 311.1188 Punkten und Roger Studer, auch aus Thalwil, Open -100kg, mit Total von 540kg und 303,8580 Punkten.
Die 3 höchst gedrückten Total-Gewichte im Powerlifting wurden von :
Jehle Joachim, Buchs, Open -145kg, mit 595kg gefolgt von Stefan Arnold mit 562,5kg und Markus Reiner mit 552.5kg .

Der ganze Anlass war gut organisiert und der Ablauf ging zügig von statten, was auch nötig war bei den vielen Teilnehmern. Nur die Helfer waren zum Beispiel bei der Kniebeuge nicht sehr routiniert aber die Athleten durften auch ihre eigenen Betreuer zur Hilfestellung nehmen.
Es gab Sandwiches, Kaffe und Getränke. Auch unser Hauptsponsors Bodylife war mit einer kleinen Auswahl an Artikeln vertreten. Daneben konnte man auch Verbands T-shirts und DVD's der Vergangenen Anlässe erwerben. Das Vereinslokal selbst ist sehr gut eingerichtet und bietet dem Kraftsportbegeisterten alles was er braucht und ist eigentlich ideal als Wettkampfplattform. Die Platzverhältnisse genügten dieses Jahr gerade noch für die vielen Athleten und Zuschauer die den Anlass besuchten. Wenn die Mitglieder-, bzw. Teilnehmerzahl weiter so ansteigt wie in den letzten beiden Jahren wird man sich im übernächsten Jahr nach einem grösseren Lokal umschauen müssen.
Einen recht herzlichen Dank an die Organisatoren und den Helfern die für diesen Anlass gesorgt haben.

Für die kommende Europa-Meisterschaft im Single-Lift in Pompej, Italien, Ende Mai wird die Schweiz mit 9 Athleten vertreten sein.
Im September, etwa einen Monat vor der WDFPF-Single-Lift-Weltmeisterschaft, veranstaltet der SDFPF den Cup Jura im Bankdrücken und Kreuzheben, für den man eine rege Teilnahme erwarten kann.



zu den Berichten zurück zur Hauptseite