WDFPF-Europameisterschaften Antwerpen 2002


Vom 27.-29.September 2002 fanden in Antwerpen die Europameisterschaften des WDFPF in der Einzelwertung statt. Am ersten Tag waren die Kniebeugen dran , dies fand jedoch ohne die Schweiz statt.

Am Samstag jedoch starteten gleich 4 Schweizer Athleten, allesamt aus dem Welschland.

Bankdrücken - Unequipped:
Trevisan Agostino, ein Masters 4-Lifter mit nur 58.8 kg Körpergewicht drückte beachtliche 100 kg auf der Bank, scheiterte jedoch 2mal an 105 kg. Jean-Pierre Aymon machte nur 2 Versuche und beendete den Wettkampf mit lockeren 190 kg, da war noch Raum für sehr viel mehr. Jimmy De Luca, SDFPF-Präsident, schaffte im 3.Versuch ganz knapp einen neuen Weltrekord in der Klasse Masters2 bis 110 kg (195 kg). Es war jedoch ganz knapp und er erhielt auch nur 2 weisse und ein rotes Licht. Nichtsdestotrotz waren in der Gesamtwertung über alle Gewichts- und Altersklassen 2 Schweizer auf dem Podest, nämlich Jean-Pierre Aymon auf dem 2. Platz und Jimmy De Luca auf dem 3.Platz. Eine sensationelle Leistung!!

Bankdrücken - Equipped
Im Equipped-Wettkampf am Nachmittag startete auch René Ulrich, der sich jedoch schon vor Wettkampfbeginn verletzt hatte und eigentlich den Wettkampf abblasen wollte. Er biss sich jedoch durch den 1.Versuch mit 120 kg und verlangte für den 2. Versuch 142.5 kg, was den Coach (Erich Steffen) etwas erstaunte. Unglaublicherweise schaffte er auch dies und wollte für den letzten Versuch sogar 147.5 kg , was so mancher für unmöglich hielt, aber es war dann sogar sein einfachster Versuch!!! Er konnte es selber fast nicht fassen, aber so ist das Leben.
Jimmy De Luca hatte hingegen weniger Glück. Er wärmte sich vor seinem ersten Versuch mit 205 kg überhaupt nicht auf (KEINE EINZIGE WIEDERHOLUNG!!) und wurde beim 2. Versuch mit 215 kg dafür bestraft: Er zog sich eine sehr schmerzhafte Zerrung des Brustmuskels zu. Glücklicherweise nichts Ernstes, aber vielleicht wird er das nächste Mal seine ‚Aufwärmstrategie’ überdenken...

Jean-Pierre Aymon war in ausgezeichneter Form und beendete den Wettkampf mit 212.5 kg, was ihm in der Wertung über alle Gewichtsklassen einmal mehr den 2. Platz , zusammen mit Matt Saunders (England) brachte. Beide hatten EXAKT gleich viele Punkte!!
Kreuzheben
Beim Kreuzheben startete Erich Steffen in der Klasse Elite bis 90 kg. Leider glaubte er nicht ganz an seine Fähigkeiten und hielt sich nicht an seinen Plan, der für den 3. Versuch 230 kg vorschrieb. Er beendete den Wettkampf mit 222.5 kg, hinter dem Franzosen Dominique Corre (227.5 kg, aber viel schwerer) und vor Giovanni Coltella aus Italien, welcher der leichteste der Klasse war, dies bei einer sehr beeindruckenden Muskelmasse. Diese Klasse war sehr ausgeglichen besetzt, erst der letzte Durchgang entschied die Platzierung. In der Gesamtwertung über alle Gewichtsklassen belegte Erich Steffen den 6. Rang, hätte er nur 2.5 kg mehr gehoben, so wäre er in der Gesamtwertung sogar auf dem 3. Rang gelandet, dies zeigt ganz klar, dass es sehr eng war an der Spitze.
Insgesamt war es jedoch ein Wettkampf , der etwas im Schatten der WDFPF Powerlifting Weltmeisterschaften im Oktober und der WDFPF Einzelwertung Weltmeisterschaften im November stand, es fehlten 3 Nationen gänzlich (Irland, Schottland, Russland) und es waren auch nicht alle Top-Athleten anwesend bzw. manche gingen nicht an ihr Maximum.

Damit wäre eigentlich bereits alles gesagt; es trainieren nun alle auf die WM im November in Capiago Intimiano, welche ganz sicher ein ganz toller Erfolg wird.

Erich Steffen, Vize-Präsident SDFPF


Rangliste
zu den Berichten zurück zur Hauptseite