SDFPF Schweizer Meisterschaft 2006

> Rangliste
> Photos


Am Samstag den 25. März fanden in der Mehrzweckhalle im Schulhaus Pünt in Oberrieden die Schweizermeisterschaften im Bankdrücken und Powerlifting statt.
53 Athleten und Athletinnen meldeten sich für diesen Anlass an. Darunter auch Athleten vom SLODFPF (WDFPF Slowenien), die extra angereist waren, um am Wettkampfgeschehen teilzunehmen.
Selbstverständlich wurde nur unequipped gestartet. Equipped sind lediglich EM- und WM-Rekordversuche erlaubt. Neben der Nationalen Meisterschaft galt es auch sich für die Europa- und Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

Der Startbeginn war wegen der zahlreichen Teilnehmer auf 13:00 Uhr angesetzt, der sich aber um eine Stunde verschob bis alle Athleten gewogen waren und ihr Material kontrolliert war.
Um 14:00 Uhr wurden die Athleten von Christian Billinger auf der Bühne vorgestellt. Anschliessend wurden die genauen Regeln von Patrick Mosser im Aufwärmbereich erklärt .
Nun ging es los mit der ersten von 2 Gruppen im Bankdrücken Single-Lift. Die Gruppen wurden nach angesagtem Gewicht des ersten Versuches zusammengestellt. Insgesamt nahmen 25 Athleten am Bankdrücken teil.
Die Gesamtsieger im Bankdrücken waren
auf Rang 1 - My Wyss 115.713 Punkten,
auf Rang 2 - Mario Linde mit 98.775 Punkten und
auf Rang 3 - Jimi de Luca mit 91.885 Punkten.

Nach der Rangverkündigung die leider viel zu lange dauerte bis sie begonnen werden konnte da alle Diplome von Hand ausgefüllt wurden, begann um ca. 18:00 Uhr das Powerlifting.

Hier waren insgesamt 27 Athleten am Start wovon 9 nur Kreuzheben bestritten und 1 nur die Kniebeuge .
Die Gesamtsieger im Powerlifting hiessen :
Auf Rang 1- Claudio Rajtmajer mit einem Gesamtgewicht von 637.5 Kg. und 344.1225 Punkten,
auf Rang 2 - Markus Reiner Gesamtgewicht 577.5 Kg. und 323.5155 Punkten und
auf Rang 3 - Roger Studer mit 572.5 Kg. und 317.6230 Punkten.
Im Powerlifting stachen auch die Klassen Teenager und Junior hervor: Mickael Gisclon, Teen1 -56kg, schlug mit er mit dem Total von 292.5kg gleich einen neuen Nationalen, Europa- und sogar Weltrekord. Auch Florian Wälti, Teen1 -67,5kg, konnte mit 312.5kg einen neuen Nationalen als auch Europarekord sichern. Stanislas Calderara, Teen2 -82,5kg, konnte den Nationalen Rekord auf Total 400kg erhöhen. Leider verfehlte er einen neuen Europa- als auch Weltrekord nur um 3kg, das wären 500g mehr als die aktuellen Rekorde gewesen. Jean-Pierre Pelourson, Junior -75kg, schaffte mit Total 355kg ebenfalls einen neuen Nationalen Rekord in seiner Klasse. Herzliche Gratulation den 4 starken Jungs !

Und nicht nur ihnen sei gratuliert, denn es wurden sowohl im Single-Lift als auch im Powerlifting mancher neuer Rekord erreicht. Das spricht nur für die Qualität und Nervenkraft der Athleten und Athletinnen die trotz der grossen Zeitverzögerung grosse Leistungen zeigten ! Bravo an allen.

Mittlerweile war es gegen 23.00 Uhr geworden und das Powerlifting war zu Ende. Eigentlich sollte nun noch die Rangverkündigung erfolgen aber leider streikte das Computerprogramm beim sortieren und brachte die ganzen Daten durcheinander. Man versuchte zwar noch alles manuell zu rekonstruieren aber da es nun bereits gegen Mitternacht zuging entschloss man sich die Siegerehrung abzusagen und die Medaillen und Diplome nachzusenden damit die Leute nach Hause konnten. Zum Schluss wurde den weiblichen Helfern noch ein Blumenstrauss überreicht und ein langer Wettkampftag hatte sein Ende gefunden.

Markus und Tecla Zumbühl




zu den Berichten zurück zur Hauptseite