Am Samstag 10 September 2005 fand in Porrentruy der erste Jura-Cup im Powerlifting und Bankdrücken statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Laurent Bessire, Patrick Mosser und Walter Schumacher vom Club Amicale Jura Force. Gewertet wurde der Wettkampf nach den Regeln des SDFPF ( Swiss Drug Free Powerlifting Federation ), wie immer unequipped, demnach ohne unterstützende Shirts und Heberanzüge.
Die Turnhalle EHMP eignete sich sehr gut für diesen Anlass und war auch leicht zu finden, schon ab der Autobahn wiesen Schilder den Weg zum Austragungsort.
Am Start waren 21 Athleten - 18 Männer und 3 Damen. 11 Sportler waren für das Bankdrücken gemeldet und 10 für das Powerlifting. Unter den Athleten fanden sich zwei neue aber doch bekannte Gesichter in der Bankdrück- bzw. Powerliftingszene, die nach längerer Pause sich wieder am Wettkampfgeschehen beteiligen wollen. Johann Hackl, Herausgeber vom Power&Body, und Thomas Wissler, ehemals Präsident vom IPF-Schweiz.
Auch neu sind Nuesch Vera, Teenager 1, und Bleiker Elena, Open, die frischen Wind und der Frauenriege Verstärkung bringen.
Die Kampfrichter Daniel Rochat, Pierre Perrot, sie kamen extra aus Frankreich angereist, und 'unser' frischgebackener SDFPF-Kampfrichter Walter Schumacher machten ihre Sache tadellos und werteten sehr fair.
Um ca. 12:30 Uhr eröffnete Laurent Bessire, Präsident des SDFPF-Verbandes, mit einer kurzen Begrüssung den Wettkampf und führte als Speaker durch den Anlass. Begonnen wurde mit der Kniebeuge worauf das Bankdrücken folgte und zuletzt war das Kreuzheben an der Reihe .
Schon im Kniebeugen wurden beachtliche Leistungen erziehlt. Die höchsten Gewichte beugten Joachim Jehle mit 225 Kg, Claudio Rajtmajer mit 220 Kg und Thomas Wissler mit 205 Kg.
Auch im Bankdrücken gaben die Athleten alles und es wurden hohe Gewichte gedrückt. Die Spitzenleistungen waren hier sehr nahe beisammen, Markus Zumbühl drückte mit 180.5 kg nur 500 Gramm mehr als Mario Linde mit 180 Kg gefolgt vom Claudio Rajtmajer ,der alle 3 Disziplinen mitmachte, mit 162.5 Kg.
Beim Kreuzheben zog Thomas Wissler mit 255 Kg das höchste Gewicht gefolgt von Claudio Rajtmajer mit 252.5 Kg und Joachim Jehle mit 215 Kg. Die genau gleiche Rangfolge ergab sich auch nach Punkten im Gesamtklassement im Powerlifting.
Powerlifting-GESAMTWERTUNG nach Punkten
In jeder Gewichtsklasse und Altersklasse startete je 1 AthletIn. So betrachten wir die Rangliste in der Gesamtwertung nach Punkten.
Als wohlbekannter Powerlifter trat John Gosteli, Klasse M6, als ältester Teilnehmer beim Powerlifting an, der schon manche -eignen- Schweizer- als auch internationale Rekorde gebrochen hatte. Im Vergleich zu der SDFPF Schweizer Meisterschaft im März konnte er seine Leistung erhalten, insgesamt schaffte er total 426.5kg was für ihn den 6.Platz in der Gesamtwertung nach Punkten bedeutet. Das soll ihm einer mit 65 Jahren mal nachmachen.
Thomas Wissler , Klasse M1 bis 100kg, präsentierte sich nach 6 Jahren Wettkampf- Pause in hervorragender Form und eroberte mit einem Gesamttotal von 600kg und 348,06 Punkten gleich den 1. Platz.
Claudio Rajtmajer, Klasse Open, schaffte zwar mit 635kg ein höheres Gesamtgewicht, ist aber auch in der 110er Gewichtsklasse, und erreichte darum weniger Punkte. Er unterbrach extra seine Ferien in Slowenien für diesen Wettkampf und kann daher sehr stolz auf seinen 2. Platz mit 343.406 Punkten sein.
Da sind wir mal gespannt wie es sich zwischen Claudio und Thomas künftig weiterentwickeln wird. Da wird es sicher manch spannendes Kopf an Kopfrennen in Sachen Gesamtwertung geben.
Joachim Jehle , Klasse Open, mit total 595kg schaffte es auf den 3.Platz. Da er in der Klasse bis 145kg liegt, erreicht er 300.192 Punkte.
Björn Christensen, Klasse Open bis 90kg, mit total 472,5kg verlor ein wenig Leistung seit März und erreichte den 4. Platz mit 280.61776 Punkten.
Stanislas Calderara , Teen 3 bis 82.5kg, konnte seine Leistung mit total 360kg um 10kg seit März steigern und kam auf den 9.Platz
Florian Wälti, Teen 2 bis 67.5kg, steigerte sich seit März um 17kg und schaffte total 289.5kg was für ihn 229.48665 Punkte und den 8.Platz bedeutete. Sowohl Florian als auch Vera Nuesch werden von Jean-Pierre Pelourson betreut. Er hat sich schon seit jeher Nachswuchs gefördert.
Nancy Wagner, Open bis 55,5kg, konnte ihre Gesamtleistung mit 270kg seit der Schweizer Meisterschaft im März um 20kg steigern und erreichte mit 247.86 Punkten den guten 5.Platz.
Mit Elena Bleiker, Klasse Open bis 75kg, kommt neuer Frauen-Power in die Powerliftingszene und beeindruckte mit ihrer Leistung. Mit total 302.5kg erreichte sie 247.47525 Punkte und wurde 6.platzierte in der Gesamtwertung nach Punkten.
Harald Koch, M3 bis 75kg, nahm in den Disziplinen Deadlift und neu auch beim Squat teil. Im Squat schaffte er 120kg und im Deadlift konnte er seine Leistung seit März mit 177.5kg gut halten.
Bankdrücken-GESAMTWERTUNG nach Punkten
Gottfried Kaeser, Klasse M7, ist der älteste Teilnehmer bei diesem Anlass und ist wie John Gosteli ein Beweis wie stark und fit man noch in einem so hochen Alter sein kann ! Seit seiner erste Teilnahme beim Bankdrücken bei der Meisterschaft im März konnte er sich gar um 10kg steigern und erreichte mit 115kg und 61.43Punkten den 9.Platz und einen inoffiziellen Europarekord.
Agostino Trevisan, M5 bis 60kg, erreichte mit 105kg und 86.54 Punkte und schaffte es auf den 3. Platz.
Marcel Wiedmer, M5 bis 90kg, erreichte mit 120kg und 72.26 Punkten, aber in der schwereren Klasse, den 6.Platz.
Johann Hackl, M4 bis 90kg, erreichte nach langer über 20-jährigen 'Abstinenz' mit 95kg und 55.98 Punkten den 10.Platz. Wir sind sicher dass er sich steigern kann und wird und wir bald wiedersehen werden. Auffi gehts, Johann.
Markus Zumbül, M2 bis 145kg, schaffte es, 10 Monate nach seinen Unfall der unter anderem einen doppelten Rippenbruch nach sich zog, nicht nur sein 'altes' Gewicht zu erreichen, sondern sogar einen persönlichen als auch einen inoffiziellen Europarekord zu erreichen. Mit 180,5kg erreichte er 91.8 Punkte und den 2. Platz in der Gesamtwertung.
Hugo Kohler, M2 bis 90kg, hatte einen schweren Anfang mit seinem ersten ungültigen Versuch. Doch Hugo schaffte es sich wieder zu fangen und konnte mit 130kg und 76,66 Punkten den 5. Platz belegen.
Mario Linde, M1 bis 125kg, drückte gewaltige 180kg und erreichte 93.91 Punkte, damit hatte er die Nase vorn und schaffte es auf den 1. Platz der Gesamtwertung
Fernando Bigger, Open bis 82,5, erreichte mit 100kg und 62.3 Punkten den 8.Platz.
Emil Bigger, Open bis 100kg, konnte sich seit der Meisterschaft im um 5kg steigern und erreichte mit 120kg und 69.78 Punkte den 7.Platz.
Cyril Voirol, Teen 3, steigerte sich seit März um 10kg auf 120kg und erreichte mit 81.94 Punkten den 4.Platz. Er ist seit letztem Jahr bei den Wettkämpfen dabei und kann schon gut mithalten.
Mit Vera Nuesch, Teen 1, haben wir den jüngsten Teilnehmer des Anlasses. Sie hatte es nicht leicht da sie als Erste den Bankdrückwettkampf eröffnen musste, und der erste Versuch schlug fehl da sie nicht auf das Kommando zum hochdrücken wartete. Zum Glück nahm sie es sich nicht schwer und erhöhte für den 2.Versuch trotzdem das Gewicht und schaffte so 35kg und 29.74 Punkte.
Der ganze Anlass war gut organisiert und für die Verpflegung der Athleten und Publikums war gut gesorgt. Man konnte sich mit Spaghetti mit feiner Sauce Bolognese, feinen Sandwiches, Cakes und diversen Getränken eindecken.
Um ca. 17.00 Uhr erfolgte die Siegerehrung.
Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine Naturalgabe in Form einer Sporttasche einer Weste oder anderen nützlichen Dingen.
Alles in allem hat sich gezeigt das ein Cup in dieser Art eine attraktive Sache ist vor allem geeignet für Neueinsteiger im Kraftsport, die das erste mal Wettkampfatmosphäre schnuppern wollen weil es a) unequipped durchgeführt wird und b) die Kleidervorschriften nicht so streng sind.
Wir sagen nur ... bis zum nächsten Mal ...
Bericht und Photos: Tecla und Markus Zumbühl
|