SDFPF Schweizer-Meisterschaft 26. 10. 2002 in Auvernier
Der WDFPF-Schweiz organisierte seine 2. Schweizer Meisterschaft im Bankdrücken am 26. Oktober 2002.
In der schönen Mehrzweckhalle nahe am Neuenburgersee im malerischen Auvernier fanden sich die
Athleten zum Wettkampf ein der dieses mal auch in Bezug auf die Ausrüstung ‚Natural‘ durchgeführt
wurde, d.h. es waren keine Bankdrückshirts zugelassen.
Insgesamt starteten 7 Athleten in der Eliteklasse und 6 in den Masterklassen 1-3.
Präsentator André Van der Vekken eröffnete den Wettkampf mit der Vorstellung des Präsidenten
Loretto de Luca und den Kampfrichtern Gilbert Progin, Maurice Lambert nebst Gattin, den Helfern und zuguterletzt den Athleten, die sich noch
kurz persönlich Namentlich vorstellten. Es wurden nochmals die Wettkampfregeln in Erinnerung gerufen und dann gings los.
Yvan Benevenga, Elite -60kg. wurde in seiner Gewichtsklasse 3.er mit gültig
gedrückten 80 kg. Emile Gachet, Elite -60kg, wurde 2.er mit 85 kg, und
Serge Coquoz, Elite -60kg, holte sich den 1en Platz mit 95 kg.
Claude Colomb, Master 2 –100kg, drückte 150 kg.
Jean-Pierre Aymon, Master 2 –100kg, schaffte hervorragende 190 kg, dem höchsten
gedrückten Gewicht an diesem Anlass damit wurde er nicht nur 1.er in seiner Klasse sondern auch Gesamtsieger an diesem Abend.
Die weiteren Leistungen im Überblick
Agostino Trevisan, Master 4 -60kg, mit 59 Jahren der älteste Teilnehmer an diesem
Wettkampf, drückte gültige 105 kg.
Thierry Schneiter, Elite 67,5kg, drückte 130 kg.
Vicky Ganay, Elite 75kg, 110 kg,
Andreas Hafen, Elite 82,5kg, 140 kg,
Vito Carangelo, Master 3 –82,5kg, 152,5 kg,
Markus Aebi, Elite –90kg, 130 kg,
Alfred Mack, Master 1 –100kg, 167,5 kg, und
Markus Zumbühl, Master 2 –145kg, 180 kg.
Statistisch gesehen schaut folgendes heraus:
Das höchste Gewicht drückte,:
1. Jean-Pierre Aymon mit 195 kg,
(wer anders könnte es wohl sein?) gefolgt von
2. Markus Zumbühl mit 180 kg und
3. Alfred Mack mit 167,5 kg.
Nach Punktewertung sieht die Platzierung anders aus.
1. Jean-Pierre Aymon mit 105.8300 Punkten, gefolgt von
2. Vito Carangelo mit 99.0030 und 3. Thierry Schneiter mit 94.3510 Punkten.
Im letzten Durchgang waren 6 Versuche und im 2. Durchgang immerhin doch schon 4 Versuche als ungültig verzeichnet worden.
Es folgte eine längere Pause bis zur Rangverkündigung bei der die sehr schönen Pokale verteilt wurden.
Um 17.30 war die Schweizer Meisterschaft des WDFPF-Schweiz offiziell zu Ende.
Wie schon angekündigt wurde jetzt der 100kg-Bankdrück-Wettkampf durchgeführt
der vom CHN - Club Haltérophile Neuchâtel organisiert wurde. Leider nahmen nur wenige Athleten teil. Woran das gelegen hatte kann
man nur Raten: evtl. lag es daran dass man eine Anti-Doping Charta unterschreiben musste, vielleicht wurde
aber auch zuwenig Werbung gemacht?
Ganze5 Athleten machten bei diesem Spass mit, schon Schade, denn gerade bei diesem Wettkampf kam gute
Stimmung auf. Ein Faux-pas war zwar dass versehentlich 105kg statt deren 100kg aufgelegt wurden,
aber das tat der Stimmung keinen Abbruch, im Gegenteil.
Hier das Ergebnis:
34 Wiederholungen schaffte
Jean-Pierre Aymon,
27 x Markus Zumbühl,
19 x Vito Carangelo,
14 Thierry Schneter und
6 x Vicky Ganaj.
Abschliessend gab es noch eine kurze Karate- und eine
Bodybuildingpräsentation.
Vielen Dank an André Van der Vekken und Loretto de Luca für ihre sehr gute Präsentation.
Mit ihrer spontanen und lockeren Art gaben sie immer wieder interessante Hintergrundinfos.
Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben diesen Anlass zu organisieren und den Abend gelingen liessen.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.